Auf dieser Website werden Tools für Datensammlungen verwendet, z. B. Cookies.

mehr erfahren

akzeptieren

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr...

Der Vorstand wurde durch die letzte Mitgliederversammlung aktuell aufgefordert, alle Möglichkeiten zu prüfen, um die Anerkennung des Vereinszwecks als gemeinnütziger Verein zu beantragen und durchzusetzen. Die Mitgliederversammlung bevollmächtigte den Vorstand, alle notwendigen Änderungen der Satzung vorzunehmen, die zu dieser Anerkennung erforderlich sind. Die neueste und aktuellste Fassung der beim zuständigen Vereinsgericht hinterlegten Satzung finden sie im entsprechenden Bereich dieser Homepage oder wir senden sie Ihnen gern auf Anfrage zu.

In der letzten, aktuellen Mitgliederversammlung wurde der jetzige Vorstand mit einer demokratischen Wahl bestätigt. Der neu bestimmte Vorstand kann so der (von den Mitgliedern übertragenen) Verantwortung für unsere Tiere nachkommen und als zuchtbuchführender Verein offen und ehrlich, wirklich dem Wohl des Tieres verpflichtet, handeln.

Unter dem neuen Vorstand werden alle dem Vorstand bekannten oder nachweislich belegten Massenzüchter und Hundehändler, die den Antrag auf Verbandsmitgliedschaft stellen, abgelehnt bzw. ausgeschlossen.

Wir sind nicht bereit, trotz mehrerer Anfragen, die unrühmliche Ära aus namensgleichen Vereinen/Verbänden fortzusetzen. Im Gegenteil, wir beenden sie.

Mit Nutzung der neuen Homepage wird es den Vereinsmitgliedern möglich sein, im internen Mitgliederbereich immer aktuell die Aufnahmeanträge von möglichen neuen Mitgliedern mit einzusehen. Sie können dort (innerhalb 14 Tagen nach Einstellung auf der Homepage) evtl. Bedenken gegen die Aufnahme von Züchtern und/oder Vereinen oder Interessengruppen an den Vorstand übersenden. So wollen wir die Gemeinschaft stärken und vor allem verhindern, dass sich trotz größter Sorgfalt, evtl. Massenzüchter in den Verband einschleichen könnten.

Mit den neuen, noch einmal deutlich verschärften, ZBB (Zuchtbuchbestimmungen) hat sich der Verein einer neuen, offenen Arbeit mit seriösen Hundezüchtern verschrieben.

Wir wollen in den nächsten Jahren sowohl in der gesunden Hundezucht, dem Ausstellungswesen für Hunde, der Aus- und Weiterbildung von Hund und Hundeführern, bei Hundeschulen sowie im Hundesport NEUE MASSSTÄBE SETZEN! Diese Bemühungen finden erfreulicherweise immer mehr Beachtung.

Das Ziel ist der gesunde Hund.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedsvereinen, Interessengruppen sowie der Dachorganisation ALIANZ CANINE WORLDWIDE, unserer international, weltweit arbeitenden FEDERATION CANINE INTERNATIONAL arbeiten wir an der Entwicklung von Rassestandards, die sich hauptsächlich an der Gesundheit der Vierbeiner orientieren, gleichzeitig aber den gängigen Rassestandards weitestgehend entsprechen. Sofern erforderlich, arbeiten wir auch bei der Entwicklung und Anerkennung neuer Rassestandards mit.

Unser Verband berät daher sowohl Landesparlamente als auch örtliche Behörden bei der Vorbereitung von gesetzlichen Vorlagen. Besonders stolz sind wir, dass sogar die Bundesregierung (einzelne Ministerien) um die Stellungnahme unseres Verbandes bei tierschutzrelevanten Gesetzgebungen nachgefragt hat.

Die Einführung der DNA Pflichthinterlegung für Elterntiere unserer Züchter ab 2012 wurde erst von vielen Vereinen argwöhnisch beobachtet und belächelt. Heute kann sich kaum noch ein Verein oder Züchter dieser Offenheit in der Zucht verschließen.

Wir sind stolz darauf, dass wir mit dieser Maßnahme tausenden von Hundewelpen und Hundemüttern helfen und ihnen das Schicksal der unkontrollierten Ausbeutung ersparen konnten.

Unsere Aufgabe ist es, alle Hundefreunde ständig zu sensibilisieren, welche Aufmerksamkeit diese beim Hunde-/Welpenkauf an den Tag legen müssen, um die Ausbeutung von Hunden verhindern zu können. Wir müssen die Hundefreunde befähigen, Ihre Hunde artgerecht zu sozialisieren und zu verstehen
Die gesunde Ernährung von Hunden ist uns genauso wichtig, wie die artgerechte Haltung und Sozialisierung von Welpen durch überwachte Züchter.

Wir sind uns unserer Verantwortung für die beständige Ausbildung unserer Hundezüchter, Zuchtwarte, Zucht- und Leistungsrichter sehr wohl bewusst.

Wir fördern die Zusammenführung von Hunden und Kindern, von Hunden mit oder ohne Stammbaum untereinander auf Hundewanderungen, Hundesport- und/oder gezielten Ausbildungsveranstaltungen.

Die Betreuung und Zusammenführung von Haltern der zahlreichen Mischlingshunde mit den Hundehaltern von Rassehunden (ob nun mit oder ohne Papieren) ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir wollen sowohl die gegenseitige Akzeptanz als auch das Verständnis untereinander fördern.

Nach Einzelentscheidung des Vorstandes steht unser Verband seinen Mitgliedern in rechtlich relevanten Streitigkeiten beratend, evtl. sogar rechtschutzversichernd zur Seite. Ab November 2018 streben wir Schritt für Schritt für unseren Verband und unsere Mitgliedsvereine und Züchter das Siegel "GESUNDE-HUNDE-COM" an.

Zuchtstätten des IHV werden nach Prüfung mit einem Zuchtstättensiegel ausgezeichnet.

Mehr zu uns und unseren Verbands- und Zuchtzielen erfahren Sie u.a. im „Pressebereich“ und/oder im Bereich „Ziele des Verbandes“,

Im “Pressebereich“ finden Sie u.a. den TV-Beitrag zum aktuellen Thema welcher z.B. bei 3Sat, SAT1, NDR und weiteren Fernsehsendern ausgestrahlt wurde und (besonders am Ende des Spots) eindeutig unsere Meinung zu unserer Verantwortung für eine gesunde Hundezucht zeigt.