Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
02. März 2025, Pokale World Dog Show 2025
Liebe Mitglieder, liebe Hundefreunde, liebe Aussteller,
jetzt sind Sie da. Wir sind begeistert. Unsere Musterpokale und Schleifen für den kommenden CACIB WORLD CUP 2025 – ACW GERMANY am 06.April 2025 in Barchfeld-Immelborn (Thüringen). Diese Unikate werden extra für diese Ausstellung hergestellt. Jeder teilnehmende Hund erhält wenigstens eine Pokal. Machen Sie mit und melden Ihren Hund am Besten gleich noch an. Wir freuen uns auf Euch.
Sie sehen auf den Bildern u.a. den Ehrenpokal der Victoriasiegerschau auf echtem Marmorsockel mit fast 36 cm Höhe sowie den außergewöhnlichen Sonderpokal auf dem großen Marmorsockel und die V1 Siegerschleife der World Cup Show. Alle Infos unter: http://worlddog.cacib-ausstellungen.de
23. Februar 2025, Berufung Sachverständiger Landtag NRW
Unser unermüdlicher Einsatz für das Wohl unserer Hunde, für echten Tierschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit der Hundezucht macht sich immer mehr bezahlt. Nicht nur, dass durch zahlreiche gemeinsame Aktionen mit unterschiedlichsten Partnern (auch über Vereinsgrenzen hinaus) das Inkrafttreten der unsäglichen, fachlich völlig haltlosen, Vorlage des neuen Tierschutzgesetzes im Deutschen Bundestag verhindert werden konnte. Wir arbeiten weiter an neuen Initiativen zu einer fachlich, veterinärmedizinisch begründeten Änderung des Tierschutzgesetzes. Wir dürfen in unseren Bemühungen zur Erhaltung unserer vierbeinigen Freunde nicht nachlassen. Das können wir nun wieder an prominenter Stelle tun. Zumindest einige Abgeordnete haben erkannt, dass sich die aus dem Gesetzesvorhaben entstehende "Landesarbeitsgruppe Tierschutz" nicht auf den Erhalt gesunder, verantwortungsvoller Hundezucht widmen will sondern eher ideologisch verblendet die Hundezucht und das Ausstellungswesen fast vollständig verbieten will. Dabei werden uralte, längst überholte Argumente, zum Teil mit Literaturhinweisen auf das Jahr 1915 genutzt, neue wissenschaftliche Erkenntnisse aber einfach ignoriert.
Es freut uns daher umso mehr, dass der Landtag Nordrhein-Westfalen unseren 1. Vorstand als Vertreter unseres Verbandes zum Sachverständigen für die Anhörung zum Antrag zur Erhaltung der Rassehundezucht bestellt hat. Wir werden diese ehrenvolle, zwar sehr umfangreiche Arbeit im Interesse aller Hundefreunde mit Leben erfüllen und weiter für unsere Vierbeiner kämpfen.
10. Februar 2025, Züchterseminar & Sachkundeprüfung des IHV
Liebe Hundefreunde,
wie in Jedem Jahr bieten wir unser umfangreiches Züchterseminar für unsere Züchter an. Wir werden vorallem die gesetzlichen Grundlagen, die gesundheitlichen Voraussetzungen zur Zucht betrachten. Wir werden uns mit der züchterischen Vrantwortung für die Gesundheit die Hunde, die Wahl des Deckrüden, die Geburt und die Welpenaufzucht beschäftigen. Wir werden auf neue und verbindliche Gesundheitsbefunde sowie den Aufbau und die Notwendigkeit eines Kaufvertrages eingehen. In relativ kleinen Gruppen garantieren wir, dass ein reger Meinungsaustausch erfolgen kann.
Sofern gewünscht kann bei dem Mitglied des Bundesverbandes der öffentlich bestellten Sachverständigen und Gutachter, Herrn Dietmar Busse, internat. Zuchtschaurichter der ACW die Sachkundeprüfung des IHV abgelegt werden. Für das kommende Seminar am 14.02.2025 sind leider keine Plätze mehr frei, wir tragen zeitnah einen neuen Termin ein.
20. Januar 2025, Terminkalender - Neue Ausstellungen & Seminare
Der Ausstellungskalender für 2025 ist bereits gut gefüllt. Ebenso wurden die ersten Termine für die Seminare und Weiterbildungsangebote in unseren Online-Terminkalender eingetragen. Wir mussten zwar, der allgemeinen Entwicklung Rechnung tragen und die angebotenen Ausstellungstermin ein wenig verringern. Dafür gibt es aber auch bedeutende neue Ausstellungen und Ausstellungsorte zu entdecken. Wir freuen uns auf unsere Victoriasiegerschau im neuen Ausstellungsgelände, der Mehrzweckhalle in Barchfeld-Immelborn (Thüringen) und insbesondere auf unsere großartige Heimtiermesse in Nürnberg. Dort haben unsere Züchter und Mitgliedsvereine wieder die Möglichkeit sich und Ihre Hunde einem breiten öffentlichen Publikum vorzustellen.
Auch sonst weist der Terminkalender einige Neuerungen auf. So empfehlen wir hin und wieder ander Veranstaltungen (Hundeabenteuer als Kurzurlaub) oder Weiterbildungsangebote von externen Partnern. Wir ergänzen die Angebote in unserem Terminkalender ständig. Schauen Sie immer wieder einmal rein: https://hundeverband.info/index.php/neues. Die Termine unserer Suchhundestaffeln für das Training Ihrer Hunde erfragen Sie bitte telefonisch bei: https://www.suchhundestaffel-ihv.de/
03. Januar 2025, Neujahresgrüße des Vorstandes
Liebe Mitglieder, liebe Hundefreunde,
der Vorstand des IHV Internationalen Hunde Verbandes wünscht allen Hundefreunden, Vereinsmitgliedern und Partnern ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches neues Jahr. Wir blicken mit Stolz auf das vergangene Jahr zurück und erinnern uns gern an die vielen gemeinsamen, schöne Stunden mit unseren Vierbeinern und Ihnen.
Wir wissen, dass wie im neuen Jahr vor gewaltigen Herausforderungen stehen und unsere Gemeinschaft der Hundefreunde, über jede Vereinsgrenze, über jede Rassespezifik hinaus, zusammenhalten muss. Wir werden den absehbaren Angriffen auf die Hundehaltung, den Hundesport und die Hundezucht entschlossen entgegenstehen. Wir brauchen dazu unser aller Solidarität und Zusammenhalt. Optimistisch schauen wir auf unsere zwei großen Ausstellungen in 2025 und freuen uns schon sehr, Sie dort begrüßen zu können. Lassen Sie uns gemeinsam die Aufgaben meistern, bleiben Sie gesund. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.
21.12.2024 Weihnachtsgrüße des Vorstandes / Erreichbarkeit
Der Vorstanddes IHV Internationalen Hunde Verbandes wünscht allen Hundefreunden, Vereinsmitgliedern und Partnern ein frohes Weihnachtsfest.
Genießen Sie die Zeit mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und vierbeinigen Begleitern. Nutzen Sie die besinnliche Zeit für friedliche Einkehr und Besinnung. Die schönsten Geschenke sitzen mit Ihnen am Tisch oder liegen zu Ihren Füssen. Diese finden Sie nicht unter dem Weihnachtsbaum. Wir wünschen Ihnen eine fröhliche und glückliche Zeit.
Auch wir vom Vorstand wollen diese Zeit mit unseren Lieben verbringen. Sie erreichen uns daher zu den regulären Zeiten erst wieder ab 06. Januar 2025. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank.
Rutschen Sie gut in das neue und hoffentlich erfolgreiche, vorallem friedliches neues Jahr. Bleiben Sie gesund.
21.11.2024 Petition des IHV Internationaler Hunde Verband e.V. beim Petitionsausschuß des Deutschen Bundestages eingereicht
Wie bereits berichtet, schaffte es die erste Novelle der geplanten Gesetzesänderung im Tierschutzgesetz nicht durch den Deutschen Bundestag. Das zuständige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine fachlich und juristisch vollkommen unzureichend Novelle des Tierschutzgesetzes vorgestellt und wollte damit den Boden für das Verbot ganzer Hunderassen und Veranstaltungen für Hunde umsetzen. Das ist nun im ersten Gang nicht gelungen und stößt mittlerweile auf immer größeren Widerstand. Auch wir wollen die Kräfte aller Hundefreunde gegen diese Angriffe aus unsere Hunde bündeln.
Der Vorstand hat dazu heute eine Petition beim Petitionsausschuß des Deutschen Bundestages eingereicht. Sobald diese entsprechend bearbeitet und zur Mitzeichnung freigegeben wird, werden wir an dieser Stelle informieren. Unabhängig davon haben wir die Erarbeitung einer gesonderten Homepage für echten Tierschutz in Auftrag gegeben. In dieser wollen wir zeitnah von unseren und weiteren unterstützenswerten Initiativen berichten. Zur Zeit listet eine sogenannte "Arbeitsgruppe Tierschutz der Bundesländer" eine Zusammenfassung von 220 Hunderassen auf, die pauschal unter Qualzuchtmerkmale gestellt werden und zur Arbeitsgrundlage für behördliche Entscheidungen der örtlichen Veterinärämter dienen soll. Wir sehen hier große Gefahren und werden weiter berichten.
10.10.2024 erster Erfolg gegen das neue TSchG
Wie von vielen gehofft, schaffte es die Novelle der neuen (aus unserer Sicht völlig untauglichen) Tierschutzgesetzgebung Ende September nicht durch den Deutschen Bundestag. Nach der ersten Lesung wurde diese an die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Vielleicht haben ja die vielen Briefe und Protestnoten unserer Mitglieder an Ihre Bundestagsabgeordneten Ihre Wirkung nicht verfehlt?
Grundsätzlich sind wir uns alle einig. Nur gesunde Hunde sind gute Hunde. Tierschutz ist den Züchtern unseres Verbandes eine Herzenangelegenheit. Dazu gehören aber eben auch verständlich, nachvollziehbare gesetzliche Regelungen und keine "Verbotsorgien". Wir müssen und werden weiter als Interessenvertreter unserer Hundefreunde die Abstimmung mit der Politik suchen. Es ist ein erster Erfolg, dass die durch das BMEL vorgelegte fachlich und juristisch vollkommen unzureichend ausgearbeitete Novelle des Tierschutzgesetzes nicht, so wie von dem Ministerium beabsichtigt, zum Gesetz erhoben wurde. Wir werden zeitnah um weitere Initiativen informieren.
02.10.2024 Tag der Deutschen Einheit
Der Vorstand wünscht allen Hundefreunden einen schönen Feiertag und ein gutes, verlängertes Wochenende. Genießen Sie die Zeit mit Ihren vier- und zweibeinigen Freunden. Auch wir gönnen uns eine kleine Auszeit und sind ab dem 07.10.2024 wieder für Sie da.
Vieleicht nutzen Sie die freie Zeit und lesen noch einmal unsere News vom 22.09.2024 durch und senden auch an den Abgeordneten aus Ihrem Wahlkreis ein ähnliches Schreiben um auf die Sorgen und Nöte unserer Hundefreunde aufmerksam zu machen. Noch haben wir die Chance, GEMEINSAM etwas für die Freiheit, den Bestand unserer Vierbeiner zu tun. Der Bundestag hat die unsägliche Vorlage des BMEL am 26.09.24 ja erst einmal zurück in die Ausschüsse verwiesen. Wir können also die Geschichte noch beeinflussen. Uns Deutschen gelang das mit den Tag der Deutschen schon einmal großartig. Besinnen wir uns im Interesse unserer tierischen Mitgeschöpfe wieder auf unsere Kraft und Einigkeit.
26.09.2024 neue ZBB Zuchtbuchbestimmungen
Der Vorstand hat die erforderlichen Änderungen der Zuchtbuchbestimmungen beschlossen und setzt diese mit Wirkung vom 01.12.2024 in Kraft. Die Änderung der ZBB wurde notwendig um die bis dahin in den ZBB aus 2022 noch geltenden coronabedingten Vereinfachungen wieder aus zu setzen und die ZBB den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen anzupassen.
Wir berücksichtigen in diesen ZBB die Auswüchse der wilden Farbexperimente und der Klonung von Deckrüden. Der Einfachheit halber sind neue Einfügungen zur Zeit noch rot gekennzeichnet. Zuchtzulassungsprüfungen werden ab sofort nur noch nach der neuen ZBB vorgenommen. Die neuen ZBB wurden im Downloadbereich hinterlegt und auf der Homepage geändert. https://hundeverband.info/index.php/zucht/zuchtbuchbestimmungen