Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der IHV Internationale Hundeverband fühlt sich bereits seit seiner Gründung dem Wohl des Hundes, der Gesundheit und somit dem Tierschutz verpflichtet. Die Umsetzung der geltenden rechtlichen Vorgaben für den Tierschutz stellen für unseren Verein lediglich das Mindestmaß für eine gesunde Hundezucht und artgerechte Haltung der Hunde dar. Bereits seit 2009 müssen die Züchter des IHV die DNA ihrer Zuchthunde hinterlegen. Die Zuchtbuchbestimmungen des IHV werden ständig den neuen Erkenntnissen der Veterinärmedizin angepasst. Bereits seit 1994 wurden die Zuchtzulassungskriterien für die HD-Auswertungen einzelner Hunderassen verschärft. Bereits vor 12 Jahren förderte der IHV aktuelle Zuchtprojekte zur freien Atmung von Rassen, die von erschwerter Atmung betroffen waren. Seit 2015 sind keine röchelnden Hunde, Hunde mit Herzproblemen auf Veranstaltungen des IHV zugelassen. Als einer der ersten Hundevereine verfügte der IHV für einzelne Rassen eine Herzultraschalluntersuchung.
Mithin arbeitet der Verband bereits seit Jahren mit anerkannten Partnern, mit Forschungseinrichtungen der Veterinärmedizin zusammen. Wir und unsere Dachverbände können schnell und flexibel auf neue veterinärmedizinische Erkenntnisse reagieren und diese in unsere Verbandsarbeit einfließen lassen. Wir orientieren uns dabei an der jahrelangen Erfahrung unserer Züchter, den neuesten veterinärmedizischen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen. Wir arbeiten als Partner mit genetischen Laboren, Forschungseinrichtungen, Universitäten und anerkannten kynologischen Experten zusammen.
Wir stehen zu unserer Verantwortung für den gesunden Hund.
Wir verteidigen allerdings unsere geliebten Vierbeiner auch gegen fachlich und juristisch bedenkliche, falsche Entscheidungen. Wir sind gegen eine Vorverurteilung ganzer Hundesportarten oder Hunderassen. Wir müssen gemeinsam dem Wohle des Tieres dienen. Wir dürfen das Feld nicht reisserischen Thesen und oportunistischen Tierhassern überlassen. Mit Fachverstand für echten Tierschutz. Das ist der IHV e.V.
Erfreulicherweise gewinnt der Tierschutzgedanke aktuell immer mehr Aufmerksamkeit. Wir wollen daher unsere Arbeit auf diesem Bereich in diesem Homepagebereich noch transparenter vorstellen als bisher. Schauen Sie bitte immer wieder einmal in diesen Bereich. Wir haben derzeit bereits folgende Inhalte hinterlegt:
Übersichtsliste für Qualzuchtmerkmale bei einzelnen Hunderassen |
Stellungnahme des IHV e.V. zur geplanten Novelle des neuen TSchG / Anfrage an die Abgeordneten des Bundestages |