Auf dieser Website werden Tools für Datensammlungen verwendet, z. B. Cookies.

mehr erfahren

akzeptieren

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr...

Das Grey Collie Syndrom (GCS) wird durch eine Störung bei der Blutzellbildung hervorgerufen. Durch die zyklische Verminderung der Blutzellen alle 10 - 12 Tage neigen betroffene Hunde zu Blutungen und sind sehr anfällig für Infektionen. Welpen sind gewöhnlich kleiner und schwächer als ihre Wurfgeschwister. Im Alter von 8 - 12 Wochen entwickeln sich klinische Symptome, wie z.B. Fieber, Diarrhöe und Gelenkschmerzen. Betroffene Welpen leiden unter wiederkehrenden bakteriellen Infektionen v. a. Infektionen der Atemwege und des Magen-Darmtrakts. Beim Gray Collie Syndrom handelt es sich um eine ernste Funktionsstörung, betroffene Hunde werden selten älter als 2 - 3 Jahre. 

Quelle und weitere Infos: www.laboklin.de